Anzeigen-extrA Region 25. September 2019 Wirtschaft erleben Elbe Express 15 regional, fair, engagiert Fakten zum Wasser Im Durchschnitt verbraucht jeder von uns täglich 122 Liter Wasser. 40 l für die Toilette 20 bis 40 l für die Dusche 30 l fürs Wäsche waschen 5 bis 15 l für Händewaschen und Körperpflege 7 l für Geschirr spülen 4 l für die Zubereitung von Essen und Trinken 5 l für Garten und Pflanzen Spannend Interessant ist auch die Frage, wie viel Liter Wasser benötigt man für die Herstellung eines Autos, eines PCs u.a.? 910 l für Smartphone 400.000 l für einen PKW 8.000 l für eine Jeans 15.000 l für einen PC 560 l für ein Kilogramm Bananen 15.400 l für ein Kilogramm Rindfleisch 214 l für ein Kilogramm Tomaten Der Rundgang führte an einem der drei Brunnen vorbei. FOTOS: ILONA LANGER Unser Trinkwasser kann man bedenkenlos genießen TAG DER OFFENEN TÜR im Wasserwerk der Versorgungsbetriebe Elbe GmbH klärte auf Erika und Gerd Minge Erika und Gerd Minge aus Boizenburg nutzten den Tag der offenen Tür im Wasserwerk der Versorgungsbetriebe Elbe GmbH, um sich über unser Trinkwasser zu informieren. Sie fanden die Führung spannend. Es war interessant zu erfahren, wie unser Trinkwasser gewonnen wird und wie es mit welcher Qualität in die Haushalte kommt. Interesse Horst Schulz Interessiert nahm auch Horst Schulz an der Führung durch das Wasserwerk teil. Er lebt seit 1949 in Boizenburg und war neugierig. Ich hatte großes Interesse daran, wie die Aufbereitung von unserem Trinkwasser abläuft. Ich habe selbst über Jahre auf einem Schiff mit der Aufbereitung von Wasser zu tun gehabt. Hier ist alles natürlich sehr viel größer. BOIZENBURG Kann ich das Wasser, so wie es aus der Leitung kommt, trinken? Das war wohl die am meisten gestellte Frage am Tag der offenen Tür des Wasserwerkes der Versorgungsbetriebe Elbe GmbH vor wenigen Tagen. Wer darauf einen Antwort suchte, war bei den Mitarbeitern der Versorgungsbetriebe gut aufgehoben. Vor allem im Rahmen einer Führung durch das Wasserwerk wurde jedem klar: Unser Trinkwasser kann man bedenkenlos genießen! Gern führten Wassermeister Heiko Ortmann und der Technische Leiter Christian Meyer durch das Wasserwerk. Zunächst gab es wichtige Informationen, wo das Wasser für die 23.000 Kunden in Boizenburg, Lauenburg und im Amt Lütau eigentlich herkommt. Das Wasser wird ausschließlich aus Grundwasser gewonnen. In der näheren Umgebung des Wasserwerkes stehen drei Brunnen, aus denen das Wasser gepumpt wird. Die Brunnen sind bis zu 130 Meter tief, durch die vielen Sedimentschichten, durch die das Wasser hindurchfließt, ist es klar und frei von Schadstoffen, erfuhren die Besucher an einem der drei Brunnen. Die Besucher wollten wissen, ob sich im Trinkwasser der Versorgungsbetriebe Nitrat befindet. Da brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, in der Tiefe gibt es kein Nitrat, versichert Heiko Ortmann Im Durchschnitt werden pro Jahr 680000 Kubikmeter Wasser gepumpt, in sehr trockenen Jahren wie 2018 sind es ein paar 10000 Kubikmeter mehr. Angst, dass das Trinkwasser knapp wird, braucht niemand zu haben. Auch das wurde deutlich. Die Pumpen in den Brunnen hängen bei der Tiefe von 130 Metern derzeit bei 30 bis 40 Metern, es ist also noch genug Wasser vorhanden. Im kommenden Jahr, so erläuterte Christian Meyer, ist die Bohrung eines neuen Brunnens vorgesehen. Spannend anzusehen ist die Filterhalle mit den großen orange farbenen Tanks. Hier erläuterte Heiko Ortmann die Aufbereitung des Wassers auf dem Weg in die Haushalte. Das aus dem Grundwasser gewonnene Nass wird in der Halle über Sandfilter filtriert und lediglich mit Luftsauerstoff belüftet, um Eisen und Mangan zu entziehen. Mehr ist nicht notwendig, um das Trinkwasser aufzubereiten. Somit werden alle Grenzwerte der Trinkwasserverordnung eingehalten. Darüber hinaus wird die Qualität des Trinkwassers regelmäßig von unabhängigen Laboren überprüft. Harry Knöller Mit früher verglichen Beginn eines Rundganges, Christian Meyer (l.) erzählt, wo das Wasser herkommt. Neben den Führungen, die stündlich stattfanden, gab es verschiedenen Stationen, wo es Informationen und Fakten rund um das Wasser gab und wo vor allem die Kinder einen Filter bauen, einen Ballon mit Wasser füllen oder mit Schwamm Eimer füllen konnten und so auf ganz andere Art und Weise Bekanntschaft mit dem Wasser machten. ILONA LANGER Wassermeister Heiko Ortmann erläutert die Filterhalle. Ein längeres Gespräch mit dem Wassermeister Heiko Ortmann führte der 79jährige Boizenburger Harry Knöller. Er verriet, dass er als Kind vor etwa 70 Jahren mit ca. 7 oder 8 Jahren schon einmal im Wasserwerk war, in der jetzigen Filterhalle. Sein Onkel arbeitete hier und so kam er hier rein. Damals, so der Rentner, sah hier alles noch anders aus. Und er kann sich erinnern, dass er auf dem Wasserturm war, der heute nicht mehr existiert, nur ein paar Rudimente sind noch auszumachen. Ihn interessierte, wie heute das Wasser aufbereitet wird und ob es unbedenklich getrunken werden kann. Vor allem wie das Wasser gereinigt wird, ließ er sich von Heiko Ortmann erläutern. VersorgungsBetriebe Elbe GmbH mehr als nur ein Versorger Wir danken allen Besuchern für das Interesse und die zahlreichen netten Gespräche! Kundenzentrum Boizenburg/Elbe Mühlenteich 5 19258 Boizenburg/Elbe Telefon: 038847 / 602-65 regional, fair, engagiert www.versorgungsbetriebe-elbe.de Kreiserntefest Teldau schmückt sich fürs Fest Städteverbund Drei Städte ziehen an einem Strang Seite 6 Im Wasserwerk Wie das Wasser in die Haushalte kommt Seite 15 Seite 9 Passend zum Radwechsel ... Wintercheck ab 14,90 €* FITNESS SAUNA KURSE ab *zuzüglich Material 9,90 € Auto-Galerie I. L Leute 02 Elbe Express 25. September 2019 Bitte lächeln... Strahlender Sonnenschein begleitete vor wenigen Tagen das Erntefest in Slate. Mit 20 bunten Erntebildern zogen die Slater durch ihren Ort. Der Umzug endete am Vereinshaus, wo die vielen Fahrzeuge noch von den Besuchern bestaunt werden konn Region 25. September 2019 EINE BRILLANTE AFFÄRE Lesung mit Musik Elbe Express 03 Handeln, bevor Schmerzen chronisch werden Sparkasse Mecklenburg-Schwerin Immobilienservice In Vertretung der LBS Immobilien GmbH Hausverkauf ist Vertrauenssache SCHMERZMEDIZIN im Krankenhaus ist Partner im bunde Veranstaltungen 04 Elbe Express Flohmarkt ...IM CAFÉ Am Brunnen am 29. September PARCHIM Auch in diesem Jahr gibt es an der B 321 zwischen Parchim und Slate am Sonntag, dem 29. September, einen Flohmarkt: der große Erfolg der vergangenen zwei Jahre spornte Familie Jochmann an, auch 2019 in ihrem O ab Mittwoch 25. September Vertreibt auf natürliche Art Wühlmäuse 2 Zwiebeln je Packung, Zwiebelgröße 20/24 In den Sorten z.B.: Rubra (rot), Lutea (gelb) oder Aurora (orange) je Packung DAS BESTE FÜR PFLANZEN 3,49 Verschiedene Farben Höhe ca. 12 17 cm inkl. Tray je 4er-Tray (ohne Übertopf) Region 06 Elbe Express 25. September 2019 Große Vorfreude auf das Fest SOZIALBERATUNG Rechtsanwalt berät KREISERNTEFEST AM 28. September im Ortsteil Vorderhagen / Orte sind festlich geschmückt TELDAU Wer dieser Tage durch die Teldau fährt, kann bereits einige schön geschmückte Grundstücke und ZWEI SCHWERVERLETZTE Unfall auf der B 191 PLAU AM SEE Bei einem Auffahrunfall auf der B 191 nahe Plau am See sind am Sonntagnachmittag zwei Personen schwer verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge war zwischen Barkow und Plau ein Motorradgespann gegen zwei verkehrsbedingt haltende PKW geprallt Region 08 Elbe Express 25. September 2019 Zweite Projektfahrt der LAG-Mitglieder BEREITS REALISIERTE UND auch neue Vorhaben in Augenschein genommen WITTENBURG/ZARRENTIN Die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Mecklenburger Schaalseeregion Biosphärenreservatsregion haben in der zweiten Pro Region 25. September 2019 Elbe Express 09 Erfolgsgeschichte weiter schreiben STÄDTEVERBUND LUDWIGSLUST Grabow Neustadt-Glewe geht in die nächste Stufe der Zusammenarbeit GRABOW Das ist echte Pilotarbeit, was Sie hier leisten, so Regina Schröder von der CIMA, der Beratung + Management GmbH. Etwa Rätselspaß 10 Elbe Express Des Rätsels Lösung 25. September 2019 BIENE IRMI Knobeln für Kinder Das Lösungswort der vergangenen Woche lautete Relevant. Wer die Lösung des heutigen Rätsels erraten hat, sollte die Hotline anrufen, die Lösung auf das Band sprechen und hat dann die Chance, zu gewin Nr. 39/26 Elbe Express 11 Region 25. September 2019 Von Neuhaus zur Blumenschau nach Wittstock DAS WAR EIN TOLLER Ausflug / Höhepunkt war Konzert im Amtsinnenhof NEUHAUS/WITTSTOCK Am 31. August 2019, dem letzten schönen Sommertag, hatten wir das Glück, die Landesgartenschau in Wittstock besich Region 12 Elbe Express 25. September 2019 Soziale Umweltverschmutzung vermeiden GEMEINSAMER FACHTAG von vier Unternehmen zum Thema Haltung und Achtsamkeit GOLCHEN Das ist einmalig in Mecklenburg-Vorpommern: Vier Unternehmen aus dem sozialen Bereich organisieren gemeinsam für ihre Mitarbeiter Fach Region 25. September 2019 Elbe Express 13 Saft aus frischem Obst pressen AM 28. SEPTEMBER auf dem Kirchenplatz in Hagenow Äpfel fertig zum Pressen HAGENOW Am 28. September kann auf dem Kirchenplatz ab 9 Uhr aus eigenen Äpfeln und Birnen gegen eine geringe Gebühr leckerer Saft gemacht werden. Wi Auto und Verkehr 14 Elbe Express Bekanntgabe gemäß § 5 Absatz 2 Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Ökologische Sanierung der Boize von Wehr I bis Eisenbahnbrücke (BA 1 + BA 2), Landkreis Ludwigslust-Parchim Bekanntgabe des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geo Anzeigen-extrA Region 25. September 2019 Wirtschaft erleben Elbe Express 15 regional, fair, engagiert Fakten zum Wasser Im Durchschnitt verbraucht jeder von uns täglich 122 Liter Wasser. 40 l für die Toilette 20 bis 40 l für die Dusche 30 l fürs Wäsche waschen 5 bis 15 l für Händewaschen u IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise 249, ab 305, 169, p. P. im DZ ab p.P. im DZ 240, p.P. im DZ pixabay, Gerd Altmann p. P. im DZ HUSUM LÜBECK BERLIN ADVENT AUF DEM GLITZERSCHIFF DRESDNER ZWINGER ADVENT Feiern Sie Silvester dieses Jahr an der Nordseeküste in Husum in exk Region 25. September 2019 Ausflug ins Watt Wir suchen eine zuverlässige Tiermarkt Reinigungskraft (m/w/d) Futtermittel und Tierhandel Haecker HAGENOWER KULTURVEREIN besuchte Wattenmeer bei Neuwerk HAGENOW/NEUWERK Einer guten Tradition folgend gehört für die Mitglieder des Hagenower Kulturvere Kleinanzeigen 18 Elbe Express 25. September 2019 Kraftfahrzeugmarkt Automarkt Busse u. Transporter, auch m. vielen km, alles anbieten, gu. Bezahl.! Tel. 0177/5006700 Wir kaufen Ihr Auto Volkswagen Immobilienmarkt Kaufe Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160. www.wm-aw.de Fa. Häuser Verkauf EFH/D Kleinanzeigen 25. September 2019 Elbe Express 19 Wochenmarkt Landwirtschaft/ Musikinstrumente Gartenbedarf Verk. Wagner Klavier Mahagoni mattiert,sehr gepflegter Zustand, B 140, H 111, T 60cm 950€ zu besichtigen in 19309 Lenzen, an Selbstabholer, 038855 50135 ab 18 Uhr o. 0152 24881736 Buchsb Region 20 Elbe Express 25. September 2019 Landeswandertag begeisterte IN GOLDBERG Gartenlaube brannte AUF VERSCHIEDENEN ROUTEN ging es durch die schöne Landschaft in und um Parchim PARCHIM Am ersten Sonnabend im September 2019 war in Parchim richtig etwas los. Unser VolkssolidaritätsLandesverb