Ameisen
Lästig aber nützlich
für die Natur
Finanzen
Kreditrate
statt Mietzins
Seite 11
Alles im Blick
Verbraucherfokus
vorgestellt
Seite 7
Seite 6
AUTOPFLEGEr
e
Cent
Waschstraße
SBSauger gratis
KfzAufbereitung
HolBringeservice
73, "'%1/0%)1
+2%)1%- 3-2,%2"++% "/)%0 4 "//%
! ! !
Grabenstraße 4
SchwerinKrebsförden
autoquad@web.de
0172 3810167
www.AutopflegecenterSchwerin.de
-2(.-6.**%0 20"%
. 0
#(5%0)-00)%1
",12"' !(0
%+
!(0
8 555&")0,%2"++$%
Nr. 27/26 6. Juli 2019
AUF DEM MARKT
Töpfermarkt
ALTSTADT An diesem
Wochenende lädt der 30.
Schweriner Töpfermarkt
unter dem Motto Mit
allen Sinnen auf den
Marktplatz ein. 49 ausgewählte Keramiker zeigen hier ihr kreatives
Schaffen. Geöffnet ist am
Sonnabend von 10 bis 18
Uhr und am Sonntag von
10 bis 17 Uhr.
HEUTE IN DER SVZ
Die Riesen
von Schwerin
Höher hinaus gehen nicht
nur die Ideen der Menschen in der Welt. Auch
die Gebäude kratzen überall auf dem Globus immer
mehr an den Wolken. Ganz
so weit geht das in Schwerin natürlich nicht. Aber
wo gibt es eigentlich die
Schweriner Riesen? Die
SVZ hat sich auf die Suche
gemacht und interessante
Fakten gefunden.
Vielfältige Baukultur
TAG DER ARCHITEKTUR LOCKTE Besucher/ Ausstellung Neues Wohnen in der Innenstadt
SCHWERIN Die Wirkung
und Beeinflussung von Architektur und Stadtplanung auf
unser Umfeld und unseren
Alltag ist vielfältig und bedarf
einer kalkulierten und fachlichen Planung durch Architekten aller Disziplinen.
Zahlreiche Besucher konnten
sich davon zum Tag der
Architektur am 29. und 30
Juni 2019 anhand über 30 geöffneter Projekten überzeugen, wie urbane Strukturen
geschaffen werden und wie
Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten
und Stadtplaner die Städte
und Ortschaften gestalten.
Von Wieck auf dem Darß bis
Mirow beziehungsweise von
Redefin bis nach Ahlbeck auf
Usedom gab es zeitgenössische Architektur und gute
Beispiele gelungener und
auch laufender Sanierungen
zu besichtigen, die normalerweise
nicht
öffentlich
zugänglich sind.
Christoph Meyn, Präsident
der Architektenkammer M-V,
resümiert die gute Resonanz
auf die Vielzahl an Aktionen
wie folgt: Der Tag der Architektur zeigte eine große
Bandbreite der Baukultur in
Mecklenburg-Vorpommern.
Der Stadtspaziergang Mut zur Lücke zum Tag der Architektur 2019 in Schwerin zeigte moderne Wohn- und Gewerbebauten in der historischen Innenstadt.
FOTO: ARCHITEKTENKAMMER
Bezeichnend war die Vielfalt
der Projekte und der Aktionen rund um das Thema
Architektur mit Stadtspaziergängen, einer Ausstellung, einem ArchitekturFilmabend sowie einer Radtour. Auch im nächsten Jahr
heißt es dann wieder ,Hereinspaziert zum Tag der Architektur am 27. und 28. Juni
2020, wenn Einblicke hinter
die Fassaden von Gebäuden
möglich werden.
In Schwerin nahmen rund
40 Gäste des Stadtspaziergangs zum Thema Mut zur
Lücke mit anschließender
Ausstellung sechs moderne
Wohn- und Gewerbebauten
in den näheren Augenschein.
Geleitet wurde die Führung
vom Architekten Robert Erdmann, Vizepräsident der
Architektenkammer
M-V
und Sprecher der Kammergruppe Schwerin, gemeinsam mit Andreas Thiele, Leiter vom Fachdienst Stadtentwicklung und Wirtschaft der
Landeshauptstadt Schwerin.
Unter der landesweiten Initiative Neues Wohnen in der
Innenstadt sind seit 2005 in
Schwerin moderne Bauten
entstanden, für die im Vorfeld drei Entwürfe von Architekten eingereicht wurden
und eine Fach-Jury gemeinsam mit dem Bauherren ausgewählt haben, welcher Entwurf zur Ausführung kommt.
Umgesetzt wurde beispielsweise die Eckbebauung mit
einer von Pflanzen besetzter
Fassade in der Klosterstraße
17 bos 19 oder auch das erst
kürzlich fertiggestellte Mehrfamilienhaus in der Schäferstraße 10. Noch bis 14. Juli
können die Bauten der Initiative Neues Wohnen in der
Innenstadt in einer Ausstellung besichtigt werden, in
den
Schweriner
Höfen
(Stadtgeschichtliche Ausstellung), montags bis freitags
von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr.
Tanzend den Sommer feiern
Gebänderte Prachtlibelle
oder Seen. Im Wasser lauern
sie auf Nahrungssuche anderen Insektenlarven und Flohkrebsen auf. Ab April klettern
die Larven am Ufer an Halmen hinauf, um sich zu einem
FOTO: OLIVER BORCHERT
der grazilsten Wesen zu häuten. Nun müssen die Libellenflügel noch aushärten,
bevor sie tanzend den Sommer feiern. Die hübsch
gefärbten Männchen der gaukelnd herumfliegenden Vierflügler zeigen ein sehr ausgeprägtes Territorial- und Balzverhalten. Hat er ein nicht so
auffällig gefärbtes Weibchen
für sich gewonnen, bleibt das
Paarungsrad nur wenige
Minuten erhalten. Nach kurzer Erholungspause sticht
das Weibchen dann die Eier
in eine Wasserpflanze, aus
denen nach etwa zwei Monaten die Larven schlüpfen.
Die gebänderte Prachtlibelle
ist leicht mit der BlauflügelPrachtlibelle zu verwechseln.
Auf dem Foto ist der Hinter-
grund hinter den durchsichtigen Teilen am Ansatz der Flügel dunkel, weshalb sie auf
PAULSSTADT Mit Älteren
neue Wege zu Kultur und
Kunst gehen, das will die Veranstaltungsreihe Kulturbegegnung der anderen Art im
Rahmen der Senioren-Akademie Schwerin.
Anliegen ist es, vorwiegend
die kleinen und unbekannten
Initiativen von Kulturschaffenden gemeinsam zu entdecken und zu erleben. Die Kulturtour am 25. Juli führt in das
restaurierte Bahnhofsgebäude
Teterow zur Galerie für zeitgenössische
Kunst
vom
Kunstverein Teterow e.V.. Zu
sehen ist die Ausstellung
Hüte, Akte, Sommerzeit mit
Papierarbeiten von Anita
Schubert und Fotografien von
Hans-Joachim
Schubert.
Danach schließt sich ein Spaziergang ins Zentrum der
Stadt Teterow an. Hier gibt es
eine Führung durch die
Geschichte. Für die Kaffeepause wird der letzte traditionelle Bäcker der Stadt
besucht, wo der Meister Einblick in seine Handwerkskunst gibt.
Weitere Informationen und verbindliche Anmeldung bis 12.
Juli
unter
Telefon
0385 5 57 49 62 sowie Entrichtung der Teilnahmekosten
im Seniorenbüro Schwerin,
Wismarsche Str. 144.
KONTAKT
TIERE IN DER STADT, entdeckt von Oliver Borchert / Heute: Gebänderte Prachtlibelle
SCHWERIN Die gebänderten
Prachtlibellen, an denen wir
uns derzeit erfreuen können,
leben als äußerst hässliche
Larven in ruhig fließenden
Flüssen, Bächen, Teichen
Kulturtour
für Senioren
den ersten Blick aussieht wie
ihre blauflügelige Schwester.
KATHARINA VON DER HEIDE
Sie erhalten den Schweriner express nur sehr unregelmäßig oder gar nicht?
Dann melden Sie sich bei
unserem Vertriebsteam
unter Telefon
0385/63788333.
Beratung, Planung,
Ausführung & Service
Öffnungszeiten Fachmarkt: Mo, Do und Fr 8 - 16 Uhr, Di und Mi 8-18 Uhr
in t
ör ark
h
e m
ub Fach h.
z
l
o
ic
Po rem hältl
se r
un e
Ameisen Lästig aber nützlich für die Natur Finanzen Kreditrate statt Mietzins Seite 11 Alles im Blick Verbraucherfokus vorgestellt Seite 7 Seite 6 AUTOPFLEGEr e Cent Waschstraße SBSauger gratis KfzAufbereitung HolBringeservice 73, '%1/0%)1 +2%)1%- 3-2,%2++% /)%0 4 //% ! ! ! Grabenstraße
02 Regional 6. Juli 2019 DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: AM PLATZ DER JUGEND GESTERN & HEUTE Attraktives Tor zur Feldstadt Der Strempelplatz auf einer Ansichtskarte von 1903 REPRO: FALK FELDSTADT Die Fotos zeigen die westliche Seite des heutigen Platzes der Jugend, der diesen Namen im Apri
03 Region 6. Juli 2019 Das BiZ macht keine Ferien SELBSTHILFE Soziale Phobie SCHELFSTADT Eine soziale Phobie ist eine Form der Angststörung, die sich durch eine anhaltende und unangemessen starke Angst vor sozialen Situationen auszeichnet. Die Betroffenen fürchten eine negative Bewertung durch
04 Veranstaltungen 6. Juli 2019 Die unbekannte Komponistin VORTRAG ÜBER Sophie Westenholz am 8. 7. Wäschepflege wie bei der Urgroßmutter: Das kann ganz schön anstrengend werden. FOTOS: FRED-INGO PAHL Mitmachangebote im Freilichtmuseum LANDLEBEN WIE FRÜHER mit Hausarbeit und alten Kinderspielen
PRÄSENTATION Sternenmaler im Museum ALTSTADT Bereits im Januar 2019 startete das von Sternentaler Schwerin e.V. initiierte Projekt Sternenmaler im Staatlichen Museum Schwerin in Kooperation mit den Dreescher Werkstätten gGmbH. Direktorin Dr. Pirko Kristin Zinnow: Kunst ist für alle da. Wir wollen B
06 Garten 6. Juli 2019 Lästig aber nützlich für die Natur WICHTIGE TIPPS zum Umgang mit Ameisen Ameisen sind lästig. Und man will sie weder auf dem Rasen noch auf der Terrasse, geschweige denn im Haus haben. Aber die Tiere sind sehr nützlich: Manche Arten sind die Müllabfuhr der Natur, andere wie
Nr. 27/26 07 Region 6. Juli 2019 Muscheln oder Wasser? LALLF-VERBRAUCHERFOKUS 2018: Broschüre herausgegeben ROSTOCK Ärgerlich ist es, wenn man recht teure, tiefgefrorene Jacobsmuscheln kauft und nach dem Zubereiten bleiben in der Pfanne wesentlich kleinere Exemplare und allerhand Wasser übrig.
08 Region 6. Juli 2019 Passagierzahlen in Laage sinken 30 EURO SACHSCHADEN Kochstelle löst Brand aus INSOLVENZEN VON FLYBMI und Germania als mögliche Ursachen benannt LAAGE Die Zahl der Passagiere auf dem Flughafen Rostock-Laage ist nach den Turbulenzen zu Beginn des Jahres massiv zurückgegang
AUF DEM PEDELEC Hohe Sturzgefahr Neulinge auf dem Pedelec machen sich besser abseits des Straßenverkehrs mit den Fahrweisen der Elektrofahrräder vertraut. So kann für sie die einsetzende Motorunterstützung unerwartet kommen. Besonders das Anfahren am Berg ist tückisch, warnt der Auto Club Europa (A
IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise ab 195, ab 189, 199, p. P. im DZ ab p. P. im DZ 299, p. P. Kabine/DZ RTL/ Robert Grieschek Travel Charme Strandhotel Bansin p. P. im DZ LETS DANCE! LIVE GÖHREN/ RÜGEN OSTSEE ERLEBEN WINTER-WELLNESS DIE BELIEBTE MINI-KREUZFAHRT LET's
SELBSTSTÄNDIGE Vorsorge fürs Alter Altersvorsorge ist ein Thema, das vielen Selbstständigen offenbar Kopfschmerzen bereitet. Fast zwei Drittel sorgen sich um die finanzielle Absicherung im Alter, zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Quirin Privatbank. Derzeit sor
12 Region 6. Juli 2019 Gastgewerbe schiebt Überstunden ALTES HANDWERK Hoffest im Agroneum GEWERKSCHAFT EMPFIEHLT, geleistete Zeit zu notieren BERLIN /SCHWERIN Arbeitnehmer im Gastgewerbe Mecklenburg-Vorpommerns haben im Jahr 2017 nach Erkenntnissen der Gewerkschaft Nahrung-GenussGaststätten (N