AUF DEM PEDELEC
Hohe
Sturzgefahr
Neulinge auf dem Pedelec
machen sich besser abseits
des Straßenverkehrs mit
den Fahrweisen der Elektrofahrräder vertraut. So
kann für sie die einsetzende Motorunterstützung
unerwartet kommen.
Besonders das Anfahren
am Berg ist tückisch, warnt
der Auto Club Europa
(ACE). Denn da der Motor
nur beim Treten unterstützt, müssen Pedelecfahrer das Rad vorher erst
manuell in Fahrt bringen,
bevor die Elektrokraft einsetzt. Bei zu steiler Steigung bestehe Sturzgefahr.
Der ACE rät im Zweifel:
So lange bergauf schieben,
bis man wieder ohne große
Kraft in die Pedale treten
kann.
ZUSAMMEN AUSFAHREN
Anordnung
der Gruppe
Starten Motorradfahrer
in einer Gruppe zur Tour,
fahren die erfahrensten
Biker am Anfang und am
Ende der Kolonne. Der
Spitzenmann verantwortet die Strecke und wählt
die Geschwindigkeit,
erläutert der Tüv Rheinland. Am besten geht er
dabei auf der Landstraße
nicht über Tempo 80, um
die Gruppe beieinander
zu halten. Gleich hinter
der Spitze sortieren sich
Fahranfänger oder diejenigen mit am wenigsten
Praxis oder den schwächsten Maschinen ein. Die
vorab festgelegte Reihenfolge behält die Gruppe
unterwegs penibel bei und
überholt sich nicht gegenseitig. Sie rollt auf geraden
Strecken und Autobahnen
versetzt, achtet auf ausreichend Sicherheitsabstand.
09
Auto und Verkehr
6. Juli 2019
Wann die Scheibe tauschen?
STEINSCHLÄGE KÖNNEN auch technische Funktionen blockieren
Ein Steinschlag in der Frontscheibe ist immer ärgerlich.
Manch ein Autofahrer mag sich
denken, dass die Reparatur
durchaus ein wenig warten
kann. Doch was viele Besitzer
moderner Autos dabei nicht
bedenken: Steinschläge können auch die Funktion der sensiblen Fahrassistenzsysteme
stören, berichtet Achmed
Leser vom Tüv Thüringen. Der
Unfallexperte rät bei Steinschlag im Bereich einer verbauten Kamera, die Windschutzscheibe komplett tauschen zu
lassen.
Denn die optischen Systeme
nutzen meist im oberen
Bereich der Frontscheibe verbaute Kameras, um unter
anderem den Abstand zum
Vordermann zu ermitteln und
das Tempo entsprechend
anpassen zu können. Das Problem: Trifft ein Stein diesen
Bereich der Scheibe und verursacht einen Steinschlag, werden die Bilder unter Umständen verfälscht. Schon ein einziger Steinschlag kann die Sensorik der Assistenzsysteme so
beeinträchtigen,
dass
bestimmte Gefahren nicht
mehr erkannt werden können, warnt Leser.
Zwar lassen sich manche
Steinschläge auch noch mit
Smart Repair ausbessern,
jedoch ist dies nur außerhalb
des Sichtfeldes des Fahrers
zulässig. Und auch nur dann,
wenn der im Durchmesser in
der Regel nicht größer als circa
Ein Steinschlag kann mehr Schaden anrichten, als es sich
die Fahrer vorstellen können.
FOTO: SHUTTERSTOCK
eine 2-Euro-Münze ist. Es dürfen sich auch noch keine Risse
gebildet haben, und der Schaden muss einen Mindestabstand von 10 Zentimetern vom
Scheibenrand aufweisen. Ob
Ein Foto reicht nicht als Beweis
UM DAS ABSCHLEPPEN anzufechten, braucht es Gegenbeweise
Abschleppen oder Umsetzen sind Maßnahmen, die
Autos im absoluten Halteverbot drohen. Als Beweis für den
Verstoß dient das Umsetzungsprotokoll als öffentliche
Urkunde. Wollen Autohalter
dagegen vorgehen, müssen sie
konkrete Gegenbeweise vorlegen, wie ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts BerlinBrandenburg zeigt (Az.: OVG
1 B 13.16). Darüber berichtet
die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen
Anwaltvereins (DAV). Als
Gegenbeweis reicht nicht
unbedingt ein Foto, das ein
Halteverbotsschild mit abweichenden Daten zeigt. Denn in
einer Straße kann es mehrere
Halteverbote geben.
Im konkreten Fall ließ das
Ordnungsamt das Auto einer
Frau umsetzen. Es hatte im
absoluten
Halteverbot
geparkt und so einen Umzugswagen behindert. Die Zone
des Halteverbots markierten
zuvor aufgestellte mobile
Schilder. Vor der Aktion wurde ein Umsetzungsprotokoll
angefertigt. Die Autofahrerin
ging gegen die Gebühr für das
Umsetzen gerichtlich vor.
Dafür legte sie Bilder vor, die
ein anderes Halteverbotsschild für einen anderen Zeitraum zeigten.
Ohne Erfolg, die Frau musste die Gebühr zahlen. Denn
aus dem Umsetzungsproto-
koll ergebe sich eindeutig,
dass die Schilder an der betreffenden Stelle zum Zeitpunkt der Umsetzung aufgestellt gewesen waren. Solche
Protokolle sind öffentliche
Urkunden und erbrächten den
vollen Beweis. Es müsse der
Gegenbeweis geführt werden.
Die bloße Möglichkeit eines
anderen Sachverhalts genügt
nicht. An der Richtigkeit des
ausgefüllten Umsetzungsprotokolls hatte das Gericht keine
Zweifel. Die Bilder änderten
daran auch nichts. Denn gerade in Großstädten sei es
durchaus üblich, dass Halteverbotszonen sich überlappten. Das Gericht hielt es daher
für denkbar, dass es das von
CABRIOVERDECKE
Mit der Hand
am besten
Die Gelenke knacken und
das Oberstübchen ist verdreckt? Höchste Zeit, das
Cabrioverdeck des Autos
auf Vordermann zu bringen.
Empfindliche Stoffverdecke
waschen Frischluftfans am
besten mit der Hand. Zwar
sind moderne Cabrios mittlerweile meist für Waschanlagen tauglich, doch
Handarbeit sei materialschonender, so der Tüv Süd.
Wer einen Hochdruckreiniger nutzt, meidet hohen
Druck aus direkter Nähe.
Da hätte selbst ein modernes Verdeck wenig entgegenzusetzen und könnte
Schaden nehmen. Handarbeit, Spezialreiniger und
Bürste seien dagegen erste
Wahl. Einige Kratzer aus
Kunststoffheckscheiben
lassen sich mit Spezialmitteln herauspolieren.
ein Steinschlag reparabel ist
oder nur noch der Ersatz der
Scheibe infrage kommt, kann
letztlich nur eine Fachwerkstatt einschätzen.
Auch bei fühlbaren Kratzern
und Sprüngen in der Frontscheibe ist nur noch ein Austausch möglich. Die Gefahr,
dass der Sprung weiter reißt,
ist recht hoch. Derartige
Beschädigungen haben spätestens bei der Hauptuntersuchung das Aus zur Folge, weil
sie absolut sicherheitsrelevant
sind, gibt Leser zu bedenken.
In der Regel werden Glasschäden von der Teilkaskoversicherung übernommen.
Theoretisch sei es erlaubt,
einen Steinschlag im Bereich
der Kameras zu reparieren.
Davon rate ich aber dringend
ab: Auch wenn es bisher keine
entsprechende Regelung für
das Blickfeld der Kameras gibt,
ist in jedem Fall ein Scheibentausch ratsam, so Leser.
der Frau vorgelegte Halteverbot ebenso gegeben habe wie
das, dessen Verletzung ihr
vorgeworfen wurde.
Stellenangebote
Du suchst einen vielseitigen Arbeitsplatz? Dann komm zu uns!
ReisebusfAhReR für Schüler-, Reise- und Transferfahrten gesucht.
TAXifAhReR/iN in Vollzeit,
fAhReR iM sChÜLeRVeRKehR auf 450800 E basis gesucht.
WM Reisedienst 0385 760 99 90
Ich bin schon unterwegs
Wer der Meinung ist, sein Auto wurde zu Unrecht abgeschleppt, der braucht Beweise.
FOTO: SHUTTERSTOCK
Und wo bist du?
Darf man Tiere befreien?
Du hast Interesse an einer
verantwortungsvollenTätigkeit (Mo.Fr.)?
ZUNÄCHST sollte der Halter ausfindig gemacht werden
Ein Auto wird in der Sonne
schnell zur Sauna. Für
Mensch und Tier im Inneren
des Fahrzeugs kann das tödlich sein. Doch was tun,
wenn man ein Tier in einem
fremden Hitze-Auto entdeckt einfach die Scheibe
einschlagen? Ein Rechtsexperte weiß Rat.
Bevor die Scheibe eingeschlagen wird, sei es wichtig,
dass zunächst der Versuch
unternommen wird, den
Tierhalter ausfindig zu
machen, um nicht übereilt
zu handeln, teilt er mit.
Anschließend sollten Polizei
oder Feuerwehr verständigt
werden, um zu versuchen,
den
Fahrzeughalter
zu
ermitteln. Des Weiteren sollten Zeugen hinzugezogen
oder Beweismaterial in Form
von Handyvideos und Fotos
aufgenommen werden.
Im Falle einer Gerichtsverhandlung muss man nachweisen, dass es sich um eine
Notsituation gehandelt hat,
in der eine sofortige Rettung
des Tieres erforderlich war.
Sollte keine Zeit bleiben, um
auf das Eintreffen der Polizei
zu warten, dürfe die Scheibe
eingeschlagen
werden.
Jedoch: Der Zustand des Tieres muss so kritisch sein,
dass typische Anzeichen für
einen Hitzeschlag vorliegen,
als Zusteller von Briefsendungen
und weiteren Verlagsprodukten.
wie zum Beispiel sehr starkes Hecheln, Erbrechen,
Durchfall, Apathie, Taumeln
oder auch Krämpfe.
Schwebt das Tier in
Lebensgefahr, müssen Sie
weder befürchten, sich strafrechtlich wegen vorsätzlicher
Sachbeschädigung
strafbar gemacht zu haben,
noch zivilrechtlich den Schaden am Auto ersetzen zu
müssen, sagt der Experte.
Grund hierfür sei Paragraph
34 StGB, der dazu dient, eine
gegenwärtige Gefahr für
Leben, Leib, Freiheit, Ehre,
Eigentum oder ein anderes
Rechtsgut abzuwenden.
MID/AK
Dann bewirb dich unter
bewerbung@m-z-v.de oder 0385 6378-9495
Gutenbergstraße 1, 19061 Schwerin
www.mhn-medien.de
job
Jetzt Traum
!
en
d
fin
Ihr Jobmarkt
für Mecklenburg-Vorpommern
und Prignitz:
regional. online. einfach. #JOB-NORDEN
Telefon 0385 6378-8050 www.job-norden.de
Ameisen Lästig aber nützlich für die Natur Finanzen Kreditrate statt Mietzins Seite 11 Alles im Blick Verbraucherfokus vorgestellt Seite 7 Seite 6 AUTOPFLEGEr e Cent Waschstraße SBSauger gratis KfzAufbereitung HolBringeservice 73, '%1/0%)1 +2%)1%- 3-2,%2++% /)%0 4 //% ! ! ! Grabenstraße
02 Regional 6. Juli 2019 DER SCHWERINER EXPRESS PRÄSENTIERT: AM PLATZ DER JUGEND GESTERN & HEUTE Attraktives Tor zur Feldstadt Der Strempelplatz auf einer Ansichtskarte von 1903 REPRO: FALK FELDSTADT Die Fotos zeigen die westliche Seite des heutigen Platzes der Jugend, der diesen Namen im Apri
03 Region 6. Juli 2019 Das BiZ macht keine Ferien SELBSTHILFE Soziale Phobie SCHELFSTADT Eine soziale Phobie ist eine Form der Angststörung, die sich durch eine anhaltende und unangemessen starke Angst vor sozialen Situationen auszeichnet. Die Betroffenen fürchten eine negative Bewertung durch
04 Veranstaltungen 6. Juli 2019 Die unbekannte Komponistin VORTRAG ÜBER Sophie Westenholz am 8. 7. Wäschepflege wie bei der Urgroßmutter: Das kann ganz schön anstrengend werden. FOTOS: FRED-INGO PAHL Mitmachangebote im Freilichtmuseum LANDLEBEN WIE FRÜHER mit Hausarbeit und alten Kinderspielen
PRÄSENTATION Sternenmaler im Museum ALTSTADT Bereits im Januar 2019 startete das von Sternentaler Schwerin e.V. initiierte Projekt Sternenmaler im Staatlichen Museum Schwerin in Kooperation mit den Dreescher Werkstätten gGmbH. Direktorin Dr. Pirko Kristin Zinnow: Kunst ist für alle da. Wir wollen B
06 Garten 6. Juli 2019 Lästig aber nützlich für die Natur WICHTIGE TIPPS zum Umgang mit Ameisen Ameisen sind lästig. Und man will sie weder auf dem Rasen noch auf der Terrasse, geschweige denn im Haus haben. Aber die Tiere sind sehr nützlich: Manche Arten sind die Müllabfuhr der Natur, andere wie
Nr. 27/26 07 Region 6. Juli 2019 Muscheln oder Wasser? LALLF-VERBRAUCHERFOKUS 2018: Broschüre herausgegeben ROSTOCK Ärgerlich ist es, wenn man recht teure, tiefgefrorene Jacobsmuscheln kauft und nach dem Zubereiten bleiben in der Pfanne wesentlich kleinere Exemplare und allerhand Wasser übrig.
08 Region 6. Juli 2019 Passagierzahlen in Laage sinken 30 EURO SACHSCHADEN Kochstelle löst Brand aus INSOLVENZEN VON FLYBMI und Germania als mögliche Ursachen benannt LAAGE Die Zahl der Passagiere auf dem Flughafen Rostock-Laage ist nach den Turbulenzen zu Beginn des Jahres massiv zurückgegang
AUF DEM PEDELEC Hohe Sturzgefahr Neulinge auf dem Pedelec machen sich besser abseits des Straßenverkehrs mit den Fahrweisen der Elektrofahrräder vertraut. So kann für sie die einsetzende Motorunterstützung unerwartet kommen. Besonders das Anfahren am Berg ist tückisch, warnt der Auto Club Europa (A
IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise ab 195, ab 189, 199, p. P. im DZ ab p. P. im DZ 299, p. P. Kabine/DZ RTL/ Robert Grieschek Travel Charme Strandhotel Bansin p. P. im DZ LETS DANCE! LIVE GÖHREN/ RÜGEN OSTSEE ERLEBEN WINTER-WELLNESS DIE BELIEBTE MINI-KREUZFAHRT LET's
SELBSTSTÄNDIGE Vorsorge fürs Alter Altersvorsorge ist ein Thema, das vielen Selbstständigen offenbar Kopfschmerzen bereitet. Fast zwei Drittel sorgen sich um die finanzielle Absicherung im Alter, zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Quirin Privatbank. Derzeit sor
12 Region 6. Juli 2019 Gastgewerbe schiebt Überstunden ALTES HANDWERK Hoffest im Agroneum GEWERKSCHAFT EMPFIEHLT, geleistete Zeit zu notieren BERLIN /SCHWERIN Arbeitnehmer im Gastgewerbe Mecklenburg-Vorpommerns haben im Jahr 2017 nach Erkenntnissen der Gewerkschaft Nahrung-GenussGaststätten (N